Den Kindern steht eine eigene Etage unter dem Dach in unserem angemieteten Haus zur Verfügung. Ca. 50qm verteilen sich auf eine kleine Küche mit Arbeitsfläche in Kinderhöhe, einem Schlaf- und Ruheraum, einem Bewegungs-Tobe-Raum, einem Spielzimmer und einem kleinen Badezimmer.
Ich lege wert auf hochwertiges Spielzeug, das die Fantasie der Kinder nicht einschränkt. Neben ein paar Ausnahmen wie z.B. Duplo- und PlusPlus Steinen besteht das Spielzeug aus Holz. Und weniger ist mehr! Ich wechsele die Sachen regelmäßig aus, um eine Überforderung zu vermeiden und es passend zu den aktuellen Interessen und Fähigkeiten der Kinder zur Verfügung zu stellen.
Auch ein großes Sortiment zum kreativen Gestalten ist vorhanden. Dabei ist es mir wichtig, die Kinder machen zu lassen und nicht selbst alles zu machen, nur damit etwas "Vorzeigbares" für die Eltern dabei herauskommt... Bei mir lernen auch schon die Kleinsten achtsam mit einer Schere umzugehen.
Im Bewegungsraum erwartet die Kinder eine große Matratze zum hüpfen, toben und turnen, eine Sprossenwand und abwechselnd eine Regenbogenwippe, ein Pikler-Dreieck mit Rutschbrett, eine große Holzrutsche, ein Schaukelelch und Decken zum Buden bauen.
Im Spielzimmer laden die Spielküche und Puppen zum Rollenspiel ein. Auch das Duplo und die Holztiere haben hier ihren Platz. Neben der Kuschelecke zum Ausruhen und Bücher anschauen. Auch für Montessori-Tabletts gibt es hier einen Platz. Sehr begehrt ist das Sitzen auf der Fensterbank, auf dem Firmengelände nebenan gibt es immer viel zu sehen.
Im Flur steht das Bücherregal für die älteren Kinder und es ist viel Platz um z.B. mit dem Rody zu hüpfen oder eine Runde auf dem Pukylino zu drehen. Auch nutzen wir den Platz gerne zum Malen auf dem Boden für besonders große Bilder.
Im Badezimmer können sich schon die Kleinsten an einem selbstgebauten Waschtisch selbsttätig die Hände waschen. Es stehen verschiedene Töpfchen und Sitzverkleinerer bereit. Jedes Kind hat einen Haken mit seinem eigenen Handtuch.
In der Küche sitzen wir gemeinsam an dem großen runden Esstisch. Die Kinder sitzen auf Treppenhochstühlen und können sich selbstständig setzen und aufstehen. Es gibt einen kleinen Arbeitsplatz auf kinderhöhe, an diesem darf mit Wasser experimentiert werden und beim Zubereiten des Essens geholfen werden. Auch hier ist ein beliebter Platz die Fensterbank zum Beobachten der Gabelstapler und LKW.