Herzlich Willkommen!
Lillelund ist eine bedürfnisorientierte Kindertagespflege in Thüste im Kreis Salzhemmendorf.
Auf den folgenden Seiten möchte ich mich und meine Arbeit vorstellen.
Lillelund?
Wenn ich an eine schöne, freie, wilde Kindheit denke, denke ich sofort an Schweden und Astrid Lindgren. Sie war ihrer Zeit weit voraus. Ihre Literatur markierte eine Wende im Umgang mit Kindern. Pippi Langstrumpf z.B. erschien 1945, zu einer Zeit als Erziehung sehr großgeschrieben wurde und bedeutete, den Willen des Kindes zu brechen. Gewalt, Demütigung, Strafen und Schimpfen waren Methoden dieser Zeit. Es ging um eine auf Macht basierende Erziehung.
In einem Interview sagte Astrid Lindgren einmal „ Wenn Pippi jemals eine Funktion gehabt hat, außer zu unterhalten, dann war es die, zu zeigen, dass man Macht haben kann und sie nicht missbraucht und das ist wohl das Schwerste, was es im Leben gibt“.
Hinsichtlich der Erziehung fällt mir aber eher Dänemark auf.
Den dänischen Erziehungsstil empfinde ich im Umgang mit Kindern als sehr bereichernd. Dadurch inspiriert kam es zu dem Namen „Lillelund“ – einem kleinen Ort in Dänemark.
In Dänemark liegt das Hauptaugenmerkt nicht auf Bildung oder Sport, sondern auf dem ganzen Kind. Eltern und Lehrer konzentrieren sich auf Dinge wie Sozialisation, Autonomie, Zusammenhalt, Demokratie und Selbstwertgefühl. Sie wollen, dass Kinder Resilienz lernen und einen verlässlichen inneren Kompass entwickeln. Ein Kind, das lernt mit Stress umzugehen, Freundschaften schließt und ein realistisches Bild von der Welt hat, hat Lebenskompetenzen erworben, die sich z.B. stark von den Fähigkeiten eines Mathegenies unterscheiden. Lebenskompetenzen beziehen sich nach dänischem Verständnis auf alle Aspekte des Lebens, nicht nur auf das Berufsleben.
Dieser Ansicht nach können Kinder, die immer nur Leistung bringen, um etwas von außen zu bekommen (Lob, gute Noten, Preise), keinen inneren Antrieb entwickeln. Sie glauben vielmehr, dass Kinder vor allem Freiraum und Vertrauen brauchen, damit sie lernen können, Dinge aus eigener Kraft zu bewältigen. Daraus entstehen echtes Selbstwertgefühl und echte Selbständigkeit.
In vielen Bereichen erinnert die dänische Art zu erziehen an die bedürfnisorientierte Elternschaft und auch mit dem Bild von Maria Montessori geht es in vielen Punkten konform.
Beides sind Teile meiner Pädagogischen Arbeit und werden unter den entsprechenden Punkten weiter erläutert.